Referenzprojekte
Hier zeigen wir Ihnen einige ausgewählte, aktuelle Projekte:


Berlin Spandau – Rauchstraße
Berlin Spandau verfügt über zahlreiche Versorgungseinrichtungen und eine eigene städtische Infrastruktur.
Gleichzeitig hat Spandau große Wald- und Wasserflächen, die als Ausflugsgebiet genutzt werden. Spandau hat sich als überaus attraktives und begehrtes Wohngebiet etabliert.
Objektart:
Gebäude mit 12.000 qm Baugrundfläche
+ Wohnungs- und Büronutzung
+ vermietbare Fläche 8.900 qm
Anzahl der Geschosse: 15 Obergeschosse
Grundstücksgröße: 2.762 qm
Architektur: Architekturbüro Klose + Sticher, Bad Homburg v.d.Höh
Königs Wusterhausen – Leben am See
Im Stadtteil Zernsdorf, direkt am Ufer des Krüppelsees, ist ein neues Wohngebiet bereits im Bau.
Aufgrund der Nähe zum Flughafen Berlin-Schönefeld und der guten Anbindung durch öffentliche Verkehrsmittel sowie dem Berliner Autobahnring in die Berliner Innenstadt ist Königs Wusterhausen eine der am schnellsten wachsenden Städte im Berliner Speckgürtel.
Die als Eigentumsmaßnahme geplanten Einheiten sind bereits komplett verkauft.
Im Bau befindet sich ein weiteres Projekt:
9 Mehrfamilienhäuser
16.500 qm Wohnfläche
240 Mietwohnungen
4 Stadtvillen
250 Parkplätze
3 Spielplätze
Alle Wohnungen werden an ein bereits fertiggestelltes Pellettskraftwerk angeschlossen und beziehen hier umweltfreundlich Warmwasser und Heizenergie. Der Baubeginn erfolgte im Herbst 2019

















Berlin Hellersdorf – Flämingstraße
Berlin Hellersdorf ist eine der größten Bezirke Berlins. Dieser Bezirk ist geprägt durch großflächige Wohnbebauung.
Objektart:
Wohngebäude mit 16.000 qm
+ 142 Wohnungen / reines Wohngebäude
+ Tiefgaragen mit 60 Stellplätzen
Anzahl der Geschosse: 7
Grundstücksgröße: 5.800 qm
Architektur: Architekturbüro Klose + Sticher, Bad Homburg v.d.Höh
Berlin Schöneberg – Tempelhofer Weg
Das Areal beiderseits des Tempelhofer Weges zwischen dem Fernbahnhof Südkreuz und dem S-Bahnhof Schöneberg wird auch als “Berlin-Südkreuz” bezeichnet.
Es handelt sich hierbei um ein Gebiet mit einer bis dato überwiegend gewerblicher Prägung, das sich aktuell im Umbruch befindet.
Durch zum Teil öffentliche Maßnahmen und private Investoren soll das Quartier zu einem Stadtraum mit eigener Prägung entwickelt werden. Besonders seine Nähe zum baldigen Flughafen Berlin-Brandenburg ist hier von Vorteil.
Ziel ist die Erhaltung sowie der Ausbau der vorhandenen Wohnnutzung in Verbindung mit der Ansiedlung von Dienstleistungs- und Gewerbenutzung.
Objektart:
Wohngebäude mit 277 Wohneinheiten
+ 4 Kleingewerbeeinheiten mit 530 qm
+ 270 qm Kita für ca. 30 Kinder
+ Tiefgarage mit 100 Stellplätzen
Grundstücksgröße: 120.000 qm




